Angeln

In HDRO gibt es zahllose Abenteuer zu erleben – gefährliche Schlachten, epische Quests und die Erkundung der atemberaubenden Welt Mittelerdes. Doch manchmal braucht selbst der mutigste Held eine Pause vom Kampf gegen Orks und Nazgûl. Genau hier kommt das Angeln ins Spiel – ein entspannendes Hobby, das 2008 eingeführt wurde und für viele Jahre das einzige Hobby im Spiel blieb.

Als Angeln in HDRO eingeführt wurde, war es eine der wenigen rein entspannenden Aktivitäten abseits von Kämpfen und Handwerk. Spieler konnten sich ans Wasser setzen, ihre Angel auswerfen und auf einen Fang hoffen. Die Mechanik war einfach: Man wählte eine Angelrute, suchte ein geeignetes Gewässer und wartete auf den Biss eines Fisches.

Zwar hatte das Angeln zunächst keinen direkten spielmechanischen Nutzen, doch es entwickelte sich schnell zu einer beliebten Freizeitbeschäftigung – sei es als Gelegenheit zum Entspannen oder als eine Art persönliches Ziel, möglichst viele verschiedene Fischarten zu sammeln.

Im Laufe der Zeit erhielt das Angeln einige Überarbeitungen und Neuerungen:

  • Neue Fischarten & Angelplätze: Mit der Erweiterung neuer Gebiete kamen immer wieder neue Fischarten hinzu, die in unterschiedlichen Gewässern gefangen werden konnten.
  • Titel & Erfolge: Für passionierte Angler gab es Titel wie „Meisterangler“ oder „Der große Fischfänger“, die man sich durch hartnäckiges Angeln verdienen konnte.
  • Feste & Events: Bei saisonalen Events, wie dem Frühlingsfest, wurden spezielle Angelwettbewerbe eingeführt, die zusätzliche Belohnungen boten.
  • Zierwerk-Belohnungen: Im Laufe der Jahre gab es verschiedene kosmetische Belohnungen für Angler, darunter Rucksäcke und Anglerkleidung, die perfekt zum Hobby passen.

Ein herzliches Dankeschön an Faagusopal für die Ergänzungen zu den Titeln! <3


Grundlagen des Angelns

Um die Kunst des Angelns zu erlernen, müsst Ihr zunächst einen ‚Hobby-Meister‘ aufsuchen. Dieser bringt Euch die Grundlagen bei und verkauft Euch in der Regel auch die erste, einfache Angelrute.

Hobby-Meister befinden sich u. a. an folgenden Orten:

  • Heinrich Eichenschott im Archiv an der Treppe des Gelehrten in Bree
  • Brago Platschfuß am Wasserauer See im Auenland
  • Das Letzte Heimelige Haus in der Halle des Feuers (Haldúr)
  • Arnfin in der Einundzwanzigsten Halle
  • Dol Amroth bei den Anfurten von Belfalas

Rüstet Eure Angelrute aus und sucht Euch ein Gewässer. Das kann ein Teich, ein See oder auch ein Fluss sein. Anschließend müsst Ihr über Euer Charakterfenster (C) das ‚Hobby‘ aufrufen. Es geht ein neues Fenster auf, das Euch ein kleines Icon (Wurm am Haken) zeigt. Dieses zieht Ihr nun in Eure Befehlsleiste (z. B. auf die 1). Ich habe die Fertigkeit gerne auf einer Zahlentaste, da ich sie so am schnellsten benutzen kann. Ihr könnt sie natürlich woanders hinpacken und dann mit der Maus bedienen. Das ist Eure Entscheidung.

Nun könnt Ihr also mit der Taste 1 (oder der Maus) Eure Angelrute ins Wasser auswerfen. Nach einigen Sekunden zuckt die Angel und Ihr könnt sie mit dem selben Tastaturbefehl wieder einholen. Entweder habt Ihr nun einen Fisch gefangen, oder irgendeinen Müll geangelt. Je höher Eure Fähigkeit, desto weniger Müll wird eingeholt. Ihr müsst Euch also in Geduld üben. 😉

Die Fertigkeitsstufe kann unter Charakter » Hobby überprüft werden, indem man mit dem Mauszeiger auf den Balken unter der Hobbybeschreibung fährt. Es erscheint ein Tooltip mit ‚(Eure Stufe)/200‘, der Eure Stufe im Verhältnis zur maximal möglichen Stufe von 200 anzeigt.

Es gibt zwar keine Begrenzung für das Auswerfen und Einholen der Angelschnur (und auch keine Begrenzung für die Anzahl der Fische, die man pro Tag fangen kann), aber es können nur 10 Fertigkeitsstufen pro Tag erreicht werden. Täglich um 9 Uhr morgens wird die Begrenzung zurückgesetzt.


Angelruten

An dieser Stelle möchte ich zunächst erwähnen, dass Fluss-Hobbits von Natur aus einen Angelskill-Bonus von +25 haben. 😉

Es gibt unterschiedlich gute Angelruten. Bei den Hobby-Meistern erhaltet Ihr die einfachste Angelrute. Drechsler können verschiedene Angelruten herstellen und dann gibt es noch welche, die Ihr bei entsprechendem Ruf und eine gewisse Währung kaufen könnt.

Derzeit gibt es 7 verschiedene Angelruten:

  • Basis-Angelrute
  • Angelrute aus Eibenholz (+1 Angeln)
  • Von kundiger Hand gefertigte Angelrute aus Eibenholz (+3 Angeln)
  • Lebethron-Angelrute (+4 Angeln)
  • Von kundiger Hand gefertigte Lebethron-Angelrute (+5 Angeln)
  • Rohirrische Angelrute (+8 Angeln) – Quartiermeister in Schneegrenze für 100 Silbermünzen aus der Riddermark
  • Exquisite elbische Angelrute (+10 Angeln) – Quartiermeister in Thal, Felegoth und Erebor für 45 Münzen von See und Flüssen

Angeln, aber wo?

Allgemeine Empfehlungen, basierend auf dem Niveau der Angelkenntnisse.

  • 0-50: Breeland, Das Auenland & die Fernen Auen, Ered Luin, Cardolan, Schwanenfleet; jede Wohnsiedlung
  • 51-100: Nordhöhen, Evendim, Einsame Lande; jede Wohnsiedlung (bis Stufe 95)
  • 101-150: Forochel, Angmar, Nebelgebirge, Trollhöhen, Eregion
  • 151-200: Moria, Lothlórien, Düsterwald, Enedwaith, Ost-Rohan, Mirkwood, Großer Fluss, Dunland und überall darüber hinaus

Fische

Es gibt eine große Auswahl an fangbaren Fischen. Einige könnt Ihr als Trophäen in Eurer Haus hängen, wenn Ihr sie z. B. in Bree zum Tierpräparator bringt. Das sind die Fische, die Ihr über Euren Geldbeutel einsehen könnt.
Dann gibt es da auch noch Fische, die Ihr für das Buch der Taten fangen müsst. Hier gibt es einige Erfolge, die sich lohnen. Sei es für Titel oder für weitere Dekorationen für Eure Häuser.

ForellenmeisterIn

Wenn Ihr die folgenden 9 Forellen fangt, erhaltet Ihr zur Belohnung den Titel ForellenmeisterIn und eine wunderschöne Trophäe, auf der sämtliche gefangenen Forellen zu sehen sind, die Ihr in Eurem Eigenheim an die Wand hängen könnt.

  • Bachforelle
  • Bull-Saibling
  • Halsabschneider-Forelle
  • Rotbandforelle
  • Bachsaibling
  • Rotpunktforelle
  • Regenbogenforelle
  • Goldforelle
  • Seeforelle

Alle 9 Fischarten können zu gleicher Chance in den folgenden Gebieten geangelt werden: Einsame Lande, Nordhöhen, Evendim, Trollhöhen und Seestadt.
Ich habe sämtliche Fische am See in Meluinen geangelt. Um diese Fische fangen zu können, braucht Ihr einen Angelskill von 50+.


Springbarsch-MeisterIn

Wenn Ihr die folgenden 9 Springbarsche fangt, erhaltet Ihr zur Belohnung den Titel Springbarsch-MeisterIn und eine herrliche Trophäe, auf der sämtliche gefangenen Springbarsche zu sehen sind, die Ihr in Eurem Eigenheim an die Wand hängen könnt.

  • Rotflossen-Springbarsch
  • Grünflossen-Springbarsch
  • Langflossen-Springbarsch
  • Orangeflossen-Springbarsch
  • Bandflossen-Springbarsch
  • Schwarzflossen-Springbarsch
  • Blutflossen-Springbarsch
  • Feuerbauch-Springbarsch
  • Herrlichen-Springbarsch

Alle 9 Fischarten können zu gleicher Chance in den folgenden Gebieten geangelt werden: Nebelgebirge, Forochel und Angmar.
Ich habe sämtliche Fische an der Bucht von Sûri-kylä in Forochel geangelt. Um diese Fische fangen zu können, braucht Ihr einen Angelskill von 100+.


Stör-MeisterIn

Wenn Ihr die folgenden 9 Störe fangt, erhaltet Ihr zur Belohnung den Titel Stör-MeisterIn und eine herrliche Trophäe, auf der sämtliche gefangenen Störe zu sehen sind, die Ihr in Eurem Eigenheim an die Wand hängen könnt.

  • Zwergstör
  • Kurznasenstör
  • Grüner Stör
  • Glattdickstör
  • Schaufelstör
  • Weißer Schaufelstör
  • Seestör
  • Sternhausenstör
  • Weißer Stör

Alle 9 Fischarten können zu gleicher Chance in den folgenden Gebieten geangelt werden: Eregion, Moria, Enedwaith, Lothlorien und Düsterwald.
Ich habe sämtliche Fische am Ufer des Anduin auf der Seite des Düsterwalds geangelt. Um diese Fische fangen zu können, braucht Ihr einen Angelskill von 150+.


GroßmeisterIn der Fischfangkunst

Wenn Ihr den 50 pfündigen Lachs fangt, erhaltet Ihr den Titel ‚GroßmeisterIn der Fischfangkunst‚. Mir ist es übrigens in Forochel gelungen, diesen besonderen Fisch aus dem Wasser zu ziehen. Ihr benötigt für diesen Erfolg einen Angelskill von 180+, vorher wird das erfahrungsgemäß nichts werden.


HerrIn der Ströme

Und wenn es Euch gelungen ist, Eure Angelfertigkeit auf 200 zu bringen, erhaltet Ihr zur Belohnung den Titel ‚HerrIn der Ströme‚.


KönigIn der Angler

Der Titel ‚KönigIn der Angler‚ wird Euch durch eine versteckte Tat verliehen. Dazu müsst Ihr den Teich bei Maur Tulhau (63.2 S, 23.9 W) in Enedwaith entdecken.


SeemeisterIn

Den Titel ‚SeemeisterIn‚ erhaltet Ihr, wenn es Euch gelungen ist, die 21 im Buch der Taten geforderten Fische der Seestadt (Esgaroth) zu angeln. Darüber hinaus erhaltet Ihr zwei weitere Trophäen für die Wände Eures Heims.


Fische zum Kochen

Vorab gilt, dass sämtliche Fische, die von gelber Qualität sind, von einem Koch zubereitet werden können.

  • Zwergwelse (Catfish) – Breeland, Ered Luin, Auenland, Nordhöhen, Einsame Lande
  • Weißfische (Dace) – Breeland, Ered Luin, Auenland, Nordhöhen, Einsame Lande
  • Flussbarsch (Perch) – Einsame Lande, Nordhöhen, Evendim, Trollhöhen
  • Goldbarben (Golden Mullet) – Evendim, Trollhöhen, Nebelgebirge, Forochel, Angmar, Eregion, Moria, Lothlorien, Düsterwald, Enedwaith
  • Forellenbarsche (Largemouth Bass) – Nebelgebirge, Forochel, Angmar, Eregion, Moria, Lothlorien, Düsterwald, Enedwaith
  • Karpfen (Carp) – Nebelgebirge, Forochel, Angmar, Eregion, Moria, Lothlorien, Düsterwald, Enedwaith
  • Flundern (Flounder) – Nebelgebirge, Forochel, Angmar, Eregion, Moria, Lothlorien, Düsterwald, Enedwaith

Allzu viele Kochrezepte für Fischmahlzeiten gibt es leider nicht im Spiel, aber gerade auf den niedrigeren Leveln sind die Stats dafür recht gut.

Fischfilets

Mit Update 31 (Schicksal von Gundabad) hat Angeln endlich wieder einen Sinn bekommen – zumindest fürs aktuelle Maxlevel. Köche können nämlich ‚Fischfilets‚ aus zahlreichen geangelten Fischen herstellen, die zur Zubereitung von ‚Süßwasserfisch-Teller‚ (T14 Buff-Food) benötigt werden. Mit Umbar kam dann noch die ‚Gewürzte Fischplatte‚ und die ‚Rationierte gewürzte Fischplatte‚ dazu, für die man jeweils auch Fischfilets und u. a. auch Krebsbeine benötigt.

Welche Fische sich zum filetieren eignen, seht Ihr hier:

Die Weißfische sind im Kochbuch unter Häsling zu finden – warum auch immer.^^

Wer noch Ergänzungen für den Guide hat, darf sie gerne als Kommentar hinterlassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert